Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wer nicht wirbt, der stirbt. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Werben ja, aber wo? Ruf die Experten in Deutschland an: 0 3 2 1 2 - 5 2 5 2 5 2 3
Es ist still geworden in Deutschland: Große Hunde werden seltener gezüchtet. 2 Mischlinge töteten in Hamburg einen Schüler und schon wurden viele Rassen angeblich gefährlich. Nicht die Ursachen des Mordes wurden vom Staat bekämpft, sondern ganze Hunderassen durch Gesetze vernichtet.
Im Bild: Schäferhundezucht vom gelben Rühl |
Fragen und Antworten: „Ich
glaube, Du hast da vieles in den falschen Hals gekriegt. Ich darf nur 2
Würfe im Jahr machen, und das ergibt 1 bis 10 Welpen pro anno (im
Jahr). Als wir uns vor Jahren in der newsgroup kennenlernten, haben
andere behauptet, das Du eine Hundefabrik hast oder Hundefabriken
begutachtest. Trotzdem habe ich meine Stubenzucht angemeldet auf Deiner
Seite.“
Ich
selbst habe von 1993-2004 mit 2 Hündinnen 3 Würfe hervorgebracht. Ganz
bestimmt ist aber auch mein Bruder kein Massenzüchter noch unterhält
er eine Hundefabrik. Hobbyzüchterinnen wie Du haben das schon von
unserem Vater behautet, dessen spätere Ehefrau und unsere Mutter 1945
mehr als 190 Welpen züchtete und von den Verkaufserlösen halb Osnabrück
vor dem Hungertod schützte. Nicht Deutschland, die Nazis hatte den
Krieg verloren. Wäre der Erfolg wirklich mit nur 2 Würfen im Jahr möglich
gewesen? Über das Thema sprach ich mit dem Bundesgeschäftsführer
des VDH in Dortmund und der meinte:
„Es
kommt nicht darauf an, wie viele Welpen Zuchtstätten im Jahr auf die
Welt bringen, sondern auf das Personal. Wenn eine Familie eine einzige
Zuchthündin hat, nur einen Wurf züchtet, aber nur abends nach der Arbeit Zeit für die Tiere hat, ist das
gar nicht in Ordnung. Züchtet aber Ihr Bruder mehr und hat das
notwendige Personal, so nenne ich das aktiven Tierschutz.“ „Ich habe Dein Mail durchgesehen, und bevor ich jetzt
richtig wütend werde, will ich morgen versuchen, genug Ruhe und Zeit zu
kriegen um das Mail richtig zu lesen.“ Wut war schon immer ein sehr schlechter Ratgeber. Überschlafe
meine Nachricht, lese sie heute nochmals langsam und antworte dann. „Wäre
der Erfolg wirklich mit nur 2 Würfen im Jahr möglich gewesen? Für
mich: JA.“
Das sehe ich etwas anders und möchte meine Meinung auch
gern kurz begründen: Etwa 1964 wurde in Europa erstmals HD bei großen
Hunderassen festgestellt. Die ist heute bei den echten Schäferhunden so
gut wie verschwunden durch kynologische Leistungen. Allein durch kluge
Auswahl der Abstammung konnte sie in nur 45 Jahren von 55 % auf weniger
als 0,01 % gesenkt werden bei den untersuchten Tieren.
Der SV hätte bei 2 Würfen je Zuchtstätte im Jahr dafür
300 Jahre benötigt. Weil es aber so viele Züchter in Deutschland gibt, sind die Schäferhunde jetzt HD-frei!
Schon ab 1980 bekamen alle untersuchten Preussenblüter den
A-Stempel zuerkannt. Mein Vater züchtete von 1930-1965, dann meine
Mutter bis 1995 durchschnittlich 10 Würfe im Jahr. Damit konnte nach
nur 15 Jahren die HD beseitigt werden. Bei 2 Würfen hätte das 5x so
lange gedauert, also 105 Jahre. Was ist besser?
„Er teilt meine Meinung mit mir. Tierzucht und Arbeit
nebenbei geht nicht Hand in Hand. Stubenzucht bedeutet 1 Jahr erstmal
Erblichkeit und gene studieren, und dann langsam geeignete Zuchttiere
finden. Es ist eine 24-stunden beshäftigung!“
In meinem Besitz sind lückenlos alle Zuchtbücher von 1899
bis 1995. Die habe ich von meinen Eltern geerbt, stehen aber nicht nur
meinem Bruder zur Verfügung, sondern der ganzen Welt. Ich habe alle
seit 1894 geworfenen Welpen mit deren Abstammungen in meine Datenbank
von Hand eingegeben. Mein Vater hatte noch keinen Computer, aber er hat in den Zuchtbüchern geforscht, bevor eine Hündin
belegt wurde. Das war sein Erfolgsgeheimnis. „Als Hobbyzüchter in DK darfst Du nur eine kleine summe
verdienen im Jahr. Also 2 Würfe! Papillons geben 1 bis 5 Welpen pro
Wurf.“ Die Bestimmung sollte der DKK ganz schnell ändern. Das ist
Unsinn pur: Besser wäre eine Kontrolle der Zuchtstätten durch
Zuchtwarte wie in Deutschland das schon lange vom SV gemacht wird.
Stellt der Zuchtwart des SV Mängel fest, wird der Zwinger abgemahnt
oder bekommt für eine bestimmte Zeit seine Würfe nicht mehr
eingetragen. Das funktioniert bei echten deutschen Schäferhunden schon
seit 1904 ganz vorzüglich. „Was sind Schläferhunde? Und seid Ihr auch 100% sicher,
das so viele Hunde ein gutes heim gekriegt haben? Ich habe noch
Kontakt mit meine ersten Welpen! Könnt Ihr das auch behaupten?“ Deutsche Schäferhunde mit Ahnentafel vom allein maßgebenden
Zuchtverband sind damit gemeint. Bis 1996 habe ich alle Welpenkäufer
betreut. So könnte ich Dir noch heute sagen, wer in den 30er Jahren
welchen Welpen aus welcher Verbindung von Preussenblut erworben hat und
auch, zu welchem Kaufpreis. 100 % Sicherheit gibt es nicht mit Ausnahme des Glaubens.
1965 kosteten Welpen dieser Rasse in Deutschland im Mittelwert 100 DM,
bei meinem Vater 350 DM und er konnte dennoch gar nicht so viele züchten,
wie verlangt wurden. Geld ist der beste Tierschutz. Kein Mensch kauft
bei Dir einen Papillonwelpen für 1.000 €, um ihn
auszusetzen oder zu misshandeln. Kein Mensch bezahlt 1.000 € und verkauft den Welpen dann für
300 € an Hundehändler oder gar eine Tierversuchsanstalt. Alles
klar? |